Begrüßungstag rund um die Ausbildung in Leonberg am 21.09.2023
Zum Start der Ausbildung laden wir alle Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, Eltern und Interessierte recht herzlich zum Begrüßungstag ein.
Zum Start der Ausbildung laden wir alle Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, Eltern und Interessierte recht herzlich zum Begrüßungstag ein.
Bei dieser Challenge sind Spaß und Spannung garantiert! Teams aus Azubis und ihren Betreuern aus den Innungen kämpfen am 24. Juni auf dem Neckar in Nürtingen mit selbst gebauten Schwimmobjekten um den begehrten Stucki-Cup-Pokal und wertvolle Preise. Der Clou: Die Wasserfahrzeuge sind idealerweise mit Stuckateurwerkzeugen aus möglichst vielen Stuckateur-typischen Materialien gebaut.
Nationalteam-Mitglied Marc Ebinger erreicht bei den WorldSkills 2022 in Bordeaux einen erfolgreichen achten Platz.
Alles Gute für den Start ins neue Ausbildungsjahr, im Einsatz für den Nachwuchs am Bau!
Fünf Boote, die von Stuckateur-Azubis und ihren Coaches aus Stuckateurmaterialien selbstgebaut wurden, traten am 21. Mai 2022 zur Regatta an. Vom Katamaran über Drachenboot bis Stocherfloß war alles vertreten. Unglaublich kreativ, die Zuschauer waren begeistert!
Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich jungen Baufachkräften zahlreiche Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg
Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie weitet die Bundesregierung die Förderung von Ausbildungsplätzen aus. Schon bisher wurden kleine und mittlere Unternehmen, die von den Folgen der Krise besonders betroffen sind, mit Prämien gefördert, wenn sie Auszubildende im bisherigen oder größerem Umfang neu einstellen oder aus insolventen Betrieben übernehmen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bedankt sich gemeinsam mit den DIHK- und ZDH-Präsidenten bei all den Prüferinnen und Prüfern, die durch ihr großes ehrenamtliches Engagement auch im Corona-Krisenjahr zum Gelingen vieler Gesellen- und Meisterprüfungen beigetragen haben.
Beim Bauinfotag werden in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Leonberg alle Schüler der allgemeinbildenden Schulen ab der 7. Klasse herzlich eingeladen, sich über die Berufe des Bauhauptgewerbes zu informieren.
Die Bauabnahme ist eine gute Gelegenheit, die Fähigkeiten seines Lehrlings genauer unter die Lupe zu nehmen. Und die Auszubildenden können zeigen, was sonst noch alles in ihnen steckt.