Stucki-Cup 2023 in Nürtingen am Neckar – ab in die Boote, fertig, los!

„Die Situation am Kreditmarkt wird für die Unternehmen zusehends ungemütlich.“ So überschreibt die KfW-Bankengruppe die vor kurzem von ihr veröffentlichten Daten zur ifo-Kredithürde im vergangenen Jahr.

Demnach hat sich die Kredithürde für kleine und mittlere Unternehmen der Bauwirtschaft im Lauf des Jahres vervierfacht und liegt jetzt auf einem Höchststand. Die Kredithürde wird im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit 2017 regelmäßig erhoben. Die Kredithürde gibt den Prozentanteil der Unternehmen an, die das Bankverhalten in Kreditverhandlungen als „restriktiv“ einordnen. Auch Großunternehmen leiden zunehmend unter strengeren Kreditkonditionen. Vor allem im Verarbeitenden Gewerbe, im Bau und bei Dienstleistungen schauen die Banken deutlich genauer hin. Gleichzeitig ist der Anteil an Unternehmen in Kreditverhandlungen deutlich unterdurchschnittlich und hat relativ zum Vorquartal erneut abgenommen. Weitere Zinsanstiege und die Konjunktur dürften dazu beitragen, dass die Situation angespannt bleibt. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat zwar eine Verschlechterung des Kreditzugangs bei sich eintrübender Konjunktur erwartet; eine dermaßen starke Einschränkung, auch für Bauunternehmen – die ja in den letzten Jahren gute betriebswirtschaftliche Zahlen geschrieben haben – allerdings nicht.

2023-02-17T07:48:56+01:00
Nach oben