
Worum geht’s beim Stucki-Cup? Teams aus Azubis und Betreuern aus den Innungen in Baden-Württemberg kämpfen auf dem Neckar mit selbst gebauten Schwimmobjekten um den begehrten Stucki-Cup-Pokal. Der Clou: Die Wasserfahrzeuge sind mit Hilfe von Stuckateurwerkzeugen aus möglichst vielen Stuckateur-typischen Materialien gebaut. Alles, was mit Besatzung per Hand gesteuert werden kann, darf konstruiert, gebaut und zu Wasser gelassen werden.
Jede Mitgliedsinnung im Fachverband SAF kann ein oder mehrere Teams an den Start schicken. Ein Team besteht aus Azubis, Betreuern und Fans. Für die Teamgröße gibt es keine Vorgaben. Bei dieser Challenge sind Spaß und Spannung garantiert!
Wer gewinnt beim Stucki-Cup? Beim Stucki-Cup muss eine kurze Strecke stromauf- und wieder stromabwärts im Regatta-Modus auf Zeit gefahren werden. Für den Gewinn des Stucki-Cups gibt neben der Platzierung bei der Regatta (Zeit) das Design der Wasserfahr[1]zeuge, der Stuckateur-Bezug bei den verwendeten Materialien sowie die Teamgröße den Ausschlag. Für Design und Material geschieht die Bewertung durch alle Teilnehmer und Gäste per Smartphone-Voting am Tag der Veranstaltung.
Was gibt’s zu gewinnen? Das Siegerteam gewinnt den begehrten Stuck-Cup-Pokal. Alle teilnehmenden Azubis gewinnen je eine Eintrittskarte für die Alpsee Bergwelt in Immenstadt im Allgäu mit Kletterwald und Alpine Coaster. Außerdem werden zusätzlich drei hochwertige Bosch-Werkzeuge unter allen Teams und Gästen verlost. Und schließlich ist für alle gute Laune, Spaß und Spannung bei der Vorbereitung und am großen Regatta-Tag garantiert!
Wann und wo findet der Stucki-Cup 2023 statt?
Der große Spaß startete am Samstag, 24. Juni 2023, um 10.00 Uhr im Ruderclub Nürtingen, Wörthstr. 20, 72622 Nürtingen.
Wie sind die Teilnahmebedingungen und Gewinnkriterien?
für den Bau der Wasserfahrzeuge:
- keine Größenvorgabe
- bei Material überwiegend Stuckateur-typisches verwenden
- tragbar, um ins Wasser gesetzt werden zu können
- lenkbar (Ruder bzw. Paddel), da eine Wende um eine Boje gefahren werden muss
- stabil genug, um auch zwei oder drei Rennrunden überstehen zu können
- unsinkbar! Weder das Boot noch Teile davon dürfen im Neckar bleiben (Naturschutzgebiet)
- originelles Design, denn auch die Optik wird bewertet
für die Regatta und die Sicherheit:
- Besatzung mindestens 1 Person
- genauer Regatta-Modus, also z.B. die Zahl der Ausscheidungsrennen, wird festgelegt nach Anzahl der gemeldeten Boote
- ein Stück wird flussaufwärts gefahren bis Wende an Boje, danach zurück ins Ziel
- alle Besatzungsmitglieder müssen schwimmen können
- ausrüsten der Besatzung bitte mit Schwimmweste und möglichst Neopren-Anzug. DLRG ist mit 2 Booten und ausreichend Besatzung vor Ort. Sicherheitshalber wird eine Sperre für abtreibende Gegenstände auf den Fluss gelegt
Für den Gewinn des Stucki-Cups 2023 zählen zu gleichen Teilen die vier Kriterien: Platzierung Regatta, Design, Material, Teamgröße (Azubis, Betreuer und mitgebrachte Fans). Design und Material werden durch alle Teilnehmer und Gäste per Smartphone vor Ort bewertet!
Der Stucki-Cup 2023 wird großzügig von der Dracholin GmbH unterstützt. Wir sagen jetzt schon vielen Dank!
Innungen melden ihre Teams über den untenstehenden Link bitte bis zum 21. April 2023 an. Das Startgeld beträgt 50 Euro je Innungs-Team.
Ansprechpartner für den Stucki-Cup 2023 ist Frank Schweizer Fon 07152/30550-300 E-Mail frank.schweizer@bz-af.de